Deutsche Reisezirkusse
c) Kleinere Zirkusse mit Facebook-Profil oder häufig nicht aktuellen Seiten
(Alle Angaben ohne Gewähr - keine Garantie für Existenz oder Name des Zirkus!)
In dem Abschnitt listen wir hauptsächlich kleinere Zirkusse auf, deren Webseite entweder nicht aktuell oder fragwürdig erscheint oder die nur auf ein Facebook-Profil verweisen. Die Inhaber oder Namen können inzwischen gewechselt haben. Wir können auch keine Aussagen über die Ausstattung der Unternehmen und die Qualität der Programme treffen. Unter den Zirkussen sind einige, deren Besuch sich lohnt. Darüber hinaus gibt es noch etliche Zirkusse ganz ohne Internetpräsenz. - Die Auflistung erfolgt streng alphabetisch nach Firmennamen: "Zirkusse" mit "Z" und "k" stehen z.B. weiter unten als "Circusse" mit "C". Solche mit ausschließlich pädagogischem Konzept sind unter Kinder- und Jugendzirkussen (s. Menü) verlinkt.
Der in Hessen reisende Zirkus der Familie Roberto Frank aus der weitverzweigten Frank-Sippe reiste in der Vergangenheit mit großem Tier- und Materialbestand, führt aber inzwischen eine recht bescheidene Ausstattung, wobei im Programm zu den Nummern der Familie teils Artisten hinzuengagiert werden. Beim Wiesbadener Weihnachtscircus präsentiert der Zirkus eine größere Show mit aufgestocktem Programm und etlichen Tieren.
Die Familie Jonny Weisheit aus der weitverzweigten Weisheit-Familie reist seit 2000 unter dem Namen Baruk durch Gastspielorte in Südwestdeutschland. Der Zirkus bietet hauseigene Akrobatik und Tiernummern.
Kleiner Zirkus der Familie Giuliano Frank aus der weit verzweigten "Frank-Sippe". Der Zirkus gastiert in kleinen Städten Baden-Württembergs und bietet Programme für Seniorenheime und Projektzirkus für Kinder an.
Der Zirkus reist in der Schwarzwald-Region und wird von einem ambitionierten Zweig der Familie Kaiser geführt. Neben hauseigenen Nummern der talentierten Familie bietet das Unternehmen meist ein paar hinzuengagierte Artisten aus verschiedenen Ländern. Tiere wie Pferde, Kamele und Lamas gehören zum Programm.
Der in NRW reisende Zirkus der Familie Mike Lauenburger aus der verzweigten Zirkusfamilie führt noch einen erstaunlichen Bestand an Tierarten mit. Es handelt sich um einen Familienzirkus, in dessen Programmen die Nummern überwiegend von der Familie selbst kommen. Bei unserem Foto baute der Zirkus gerade seine Zelte in Düsseldorf-Garath auf.
Die Gebrüder Köllner werben auch mit dem Görlitzer Wintercircus.
Vermutlich handelt es sich um dieselben Brüder, die den großen Dresdner Weihnachtscircus übernommen haben.
Vorerst lassen wir den Link noch stehen, obwohl kein aktualisiertes Profil mehr zu finden ist. Der Zirkus wird wohl von einem Zweig der Familie Neigert geleitet, wobei der Name "Hansa" auch schon von Zweigen der Familien Bügler und Riedesel geführt wurde. Für Informationen wären wir dankbar.
Klassischer Zirkus der Familie Georg Frank aus der weit verzweigten Frank-Familie. Der Zirkus reist in Mitteldeutschland und zeigt einen
Weihnachtszirkus in Fulda.
Der Zirkus von Joena Buch tourt in Süddeutschland und präsentiert den Coburger Weihnachtscircus. Der Name "Karl Buch" wurde vielleicht in Anlehnung an den größeren Circus Carl Busch kreiert, kann aber auch ein Familienmitglied meinen.
Inhaberin des Zirkus ist Yvonne Renz. Alle Zweige der weit verästelten Renz-Familie berufen sich in ihrer Tradition auf den großen Ernst Jakob Renz im 19. Jahrhundert. Ob dies wirklich zutrifft, wäre nur anhand von Urkunden und Stammbüchern nachvollziehbar. Mehrere Renz-Zirkusse reisen seit langem in den Niederlanden.
Circus May, oder Profil der May-Freunde
Über den seit Jahrzehnten reisenden Zirkus eines Zweigs der Familie Frank gibt es seit der Corona-Pandemie nur noch Internet-Meldungen über seinen Existenzkampf. Auch das Facebook-Profil wurde nicht mehr aktualisiert. Vorerst lassen wir den Link aber noch stehen.
Als sehr stimmungsvoll und professionell in Sachen Beleuchtung und Kostüme wurde von Besuchern der Zirkus der Familie Gerhard Richter beschrieben.
Er konzentriert sich vor allem auf Schulprojekte, bespielt aber mit eigenem Programm jedes Jahr dieselben Plätze in Gera sowie in Berlin-Lichterfelde und -Zehlendorf. Im kleinen 2-Mast-Zelt wird
ein anspruchsvolles Programm gezeigt, zu dem neben den hauseigenen Nummern meist einige Darbietungen von Absolventen der staatlichen Artistenschule in Berlin gehören, mit der die Richters seit
den 1990er Jahren kooperieren. Man dürfte hier guten Zirkus in persönlichem Ambiente erleben, was ein Stammpublikum zu schätzen weiß.
Kleiner, aber ambitionierter Zirkus der vielseitig begabten Familie Freddy Ortmann, mit verhältnismäßig großem Tierbestand (darunter seltene Arten wie Antilopen). Der Zirkus reist überwiegend in seinem Stammland Hessen. Lange Zeit bestand eine Webseite, in letzter Zeit nur das Facebook-Profil.
Circus Voyage 🐎🎪 Zurzeit keine regelmäßige Tournee!
Der Circus Voyage wurde 1998 von der Familie Alois Spindler gegründet, einem Zweig der deutschen Zirkusfamilie (s. auch Berolina und
Gebr. Barelli). Voyage reiste schwerpunktmäßig in Ostdeutschland und in Teilen Nord- und Mitteldeutschlands, mit großem Zelt und einigem technischem Aufwand. Zum Tierbestand gehören noch
große Pferde- und Kamelgruppen; auf Elefanten und andere Großtiere musste man durch politischen Druck verzichten. Gemessen am Erscheinungsbild sollte man an das Programm nicht zu hohe Ansprüche
stellen, auch was die Inszenierung betrifft. Immerhin zeigen die Familienmitglieder ein vielseitiges Talent, das um einige hinzuengagierte Artisten ergänzt wird. - Seit 2024 scheint der Zirkus
nicht mehr auf Tournee zu sein. Ein Familienmitglied tourte zwischenzeitlich mit einer im Chapiteau präsentierten Ausstellung über Stahlprodukte und -verwertung. Seit 1996 präsentiert
Voyage den sympathischen Berliner Weihnachtscircus als einen der ältesten seiner Art - mit etlichen hinzuengagierten Artisten.
Original-Circus Humberto, oder bei Facebook
Der Zirkus von Joschi Ortmann und Eugen Zinnecker (seit 1992), beide aus traditionellen Zirkusfamilien, verwendet den Namen eines früheren Betriebsteils des tschechischen Staatscircus (in Tschechien reist nach wie vor ein Cirkus Humberto). Der vorbildliche Familienzirkus hatte bis ca. 2015 eigene Löwen. Inzwischen wird verstärkt mit einem Hüpfburgenland für Kinder geworben. Ob noch Tourneen stattfinden, ist laut Online-Informationen unsicher.
Der Zirkus mit Sitz im schleswig-holsteinischen Wacken wird von der Familie René Traber aus der verzweigten Artistenfamilie geführt.
Weitere Traber-Zirkusse reisen etwa in NRW und in Mecklenburg-Vorpommern.
Der winzige Zwei-Personen-Zirkus des Artisten-Duos Trixi und Roy, das mitunter in anderen (auch größeren) Zirkussen engagiert wird, reist mit ansprechendem
Ambiente und kreativer, komödiantisch-artistischer Show durch Dörfer und Kleinstädte Brandenburgs. Roy Quaiser stammt aus einer deutschen Zirkusfamilie, seine Frau
Beatrice-Florence Dechousa wurde an der staatlichen Artistenschule in Berlin ausgebildet. Zusammen stemmen sie den roten Faden und alle Nummern im Programm (Comedy, Artistik,
Theatereinlagen), so auch die Dressur einiger Ponys. Ein Besuch lohnt sich, der Zirkus ist aber nicht in jeder Saison auf Tournee.
In Norddeutschland reisender Familienzirkus von Joschi Frank, einem Stamm der weit verzweigten Zirkusfamilie. Die Familie ist auch musikalisch begabt und bringt in wechselnder Formation Live-Musik ins Programm! Dieser Zirkus der "Frank-Sippe" ist zzt. der einzige, der mit dem Eigennamen "Frank" reist. Der ursprüngliche Circus Frank wurde angeblich 1812 gegründet. Die Familie gabelte sich immer weiter auf und ist heute die am weitesten verbreitete Zirkusfamilie im deutschsprachigen Raum mit zahlreichen Wanderzirkussen unterschiedlicher Namen. - Das Bild zeigt einen typischen "Ladenhänger", wie die kleinen Plakate an Ladentüren oder Stromkästen traditionell genannt werden.
Ricardo & Jenni Frank mit ihren Kindern lassen sich anscheinend nur noch für private Events buchen, vor allem für
Menschen mit Handicaps, z.B. in Pflegeeinrichtungen. Sie treten dann auf einer kleinen Freilichtbühne mit eigenen Programm-Nummern auf. Das erinnert ein wenig
an Straßengaukler wie in dem Fellini-Filmklassiker La Strada. (Der Firmensitz ist in Leinfelden-Echterdingen.)
